Dank BILD darf ich mich heute mal wieder als Katechet profilieren:
Und dank kathpedia
 weiss ich jetzt: 
Im Raum Paderborn war es früher üblich, 
an einem 
der Fronleichnams-Altäre "für die Hessen" zu beten. Wörtlich heißt es in dem Online-Nachschlagewerk: 
"Für das Hochstift Paderborn sind mancherorts 5 Stationsaltäre belegt, wobei bei der 5. Station ein Segen gegen die Hessen (Hessen war protestantisch) gespendet wurde."
"Für die Hessen" bete ich ohnehin jeden Tag. Meine Frau Irina ist schließlich stets in meine Gebete eingeschlossen. Am Montag werden Irina und ich sogar gemeinsam für DEN Hessen beten – wenn wir nämlich zur Beerdigung von Irinas Onkel Moritz, dem verstorbenen Landgraf von Hessen, nach Kronberg (Taunus) reisen.
Ein durch ein durch gütiger Mann.
Un vero signore! 
Ich werde ihm immer in Dankbarkeit  verbunden sein. Denn er war so großzügig, Irinas und meine Hochzeit 1999 im wunderschönen Jagdschloss Wolfsgarten auszurichten. Ein magischer Ort. Hier hat Benjamin Britten übrigens Teile seiner Oper "The Turn of the Screw" geschrieben.
Bemerkenswert ist, dass bis auf einen schönen Artikel im Rhein-Main-Teil der F.A.Z. in keiner großen Tageszeitung  ein Nachruf auf Moritz erschienen ist. Wir leben eben in einer geschichtsvergessenen Zeit. Tant pis. 
Für diesen Hessen bete ich jedenfalls künftig ebenfalls täglich, auch wenn nicht gerade Fronleichnam ist.
Moritz Landgraf v. Hessen (1926-2013)







